Zurzeit unterliegen unterschiedliche gesellschaftspolitische Bereiche Trends, welche von bedeutender Public Health Relevanz sind. Beispielsweise nehmen chronische Erkrankungen sowie Multimorbidität (mehrere Erkrankungen gleichzeitig) zu, sowohl im fortgeschrittenen Alter, aber auch bereits im Kindes- und Jugendalter. Die Schere der Gesundheitsrisiken zwischen arm und reich klafft immer mehr auseinander und Bewegungs- und Essverhalten verändern sich mit dem Angebot in Supermärkten, technologischem Fortschritt sowie veränderter Lebensstile (z.B. vermehrt sitzende Tätigkeiten). Aufgrund des demografischen Wandel steht das System außerdem vor einem rasanten Anstieg des Bevölkerungsanteils an alten und hochaltrigen Personen und somit auch an Pflegebedürftigen. Zusammengefasst, die Lebenswelten, in denen Menschen leben, lieben, altern und arbeiten unterliegen in den letzten Jahrzehnten maßgeblichen Veränderungen, welche Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Der Druck auf Sozial-, Gesundheits-, Pflege- und Alterspolitik steigt und benötigt ganzheitliche und vernetzte Ansätze.

Die VGPH versteht sich daher als unabhängige, multidisziplinäre Vereinigung von ExpertInnen aus unterschiedlichsten Gesundheitsbereichen, welche gemeinsam das Ziel verfolgt, solch komplexen Herausforderungen nachzugehen, um die Gesundheit der Vorarlberger Bevölkerung nachhaltig und fair zu stärken. Es geht uns hierbei darum, evidenzbasierte (mit wissenschaftlichem Wirksamkeitsnachweis) und sozial verträgliche Lösungen zu forcieren. Durch Öffentlichkeitsarbeit, Beratungstätigkeiten, Forschungstätigkeiten im Rahmen von Kooperationen sollen die Gesundheitschancen der Vorarlberger Bevölkerung gerecht gestaltet werden und die Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention gestärkt werden.

Beratung

Wir beraten Wissenschaft, Praxis und Politik in gesundheitsrelevanten Fragestellungen. Die Bandbreite an Themen, welche mit Public Health in Verbindung stehen, ist weitläufig. Dies kann von Gesundheitsversorgung, -förderung über Herausforderungen im Bereich des demografischen Wandels, der Kinder- und Jugendgesundheit bis hin zu spezifischen Themen wie Armut und Gesundheit oder benachteiligte Bevölkerungsgruppen (z.B. MigrantInnen) gehen – diese Liste könnte beliebig erweitert werden. Aufgrund der Vielfalt an Disziplinen unserer Mitglieder ist ein breites Repertoire an Know-How vorhanden, auf das zugegriffen werden kann.

Die oftmals komplexen Herausforderungen im Gesundheitsbereich erfordern umfassende, vernetzte und nachhaltige Lösungen. Wir bieten eine unabhängige Perspektive und nach wissenschaftlicher Evidenz erarbeitete Lösungen, in welchem der Mensch im Zentrum unseres Fokus steht. Partizipative Ansätze gemeinsam mit Betroffenen und KooperationspartnerInnen sind uns hierbei ein besonderes Anliegen.

Projektpartnerschaft

Unser Know-how stellen wir in Projektpartnerschaften zur Verfügung.

Bei Interesse können Sie gerne eine Mail an senden oder unsere VGPH-ExpertInnen persönlich kontaktieren (siehe Über uns/AnsprechpartnerInnen).