Über 65+
Die demographische Alterung ist eine der großen gesellschaftspolitischen Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. In der öffentlichen Meinung wird diese Herausforderung als Bedrohung im Hinblick auf Pensionszahlungen, Generationensolidarität und Zukunftsmöglichkeiten wahrgenommen. Gerade deswegen erscheint es notwendig, die Perspektive zu wechseln und die Chancen in dieser Bevölkerungsentwicklung wahrzunehmen.
Alt zu werden, lange zu leben und dies bei guter Gesundheit, entspricht dem Wunsch vieler Menschen. In der einschlägigen Literatur findet sich dazu der Begriff des aktiven Alterns. Wird die beschriebene Bedrohung als Chance gesehen, bedeutet die demographische Alterung also eine Auseinandersetzung mit Altern an sich.
Das Projekt „65+“ befasst sich mit einer partizipativen, sozialraum-orientierten Angebotsplanung (Care-Management) für die Zielgruppe 65+ in den beiden Kummenberg-Gemeinden Götzis und Koblach.
Die Projektziele sind folgende….
- In der Altersgruppe 65+ soll die Verantwortung für die eigene Gesundheit gestärkt werden. Die Prävention soll den Wünschen und Bedürfnissen der Älteren angepasst werden.
- Das Haus Koblach soll ein offenes Haus für alle Koblacherinnen und Koblacher werden.
- Im Dorfzentrum soll ein Zentrum entstehen, das alle sozialen Angebote vereint und Kooperationen zwischen den professionellen Angeboten, Vereinen und ehrenamtlichen Initiativen ermöglicht.
Links :