Wintertagung 2018

Wintertagung 2018

— 19. – 20.01.2018 in Schloss Hofen am Bodensee — Public Health3 2018 – „High noon“ für die Primärversorgung – Versorgungsmodelle für die Zukunft Eine gemeinsame Tagung der   Österreichischen Gesellschaft für Public Health Vorarlberger…

„High Noon für die Primärversorgung – Versorgungsmodelle für die Zukunft“ Public Health³ Tagung der Länder Deutschland, Österreich und Schweiz

„High Noon für die Primärversorgung – Versorgungsmodelle für die Zukunft“ Public Health³ Tagung der Länder Deutschland, Österreich und Schweiz

Wir freuen uns, Sie zur ersten Public Health³ Tagung der Länder Deutschland, Österreich und Schweiz – zugleich die 4. Wintertagung der Vorarlberger Public Health Gesellschaft – einladen zu dürfen. Public Health³ steht für eine interdisziplinäre…

Wintertagung 2017

Wintertagung 2017

— 20. – 21.01.2017 in Schloss Hofen am Bodensee — Wintertagung der Public Health Gesellschaften von 20.-21.01.2017 in Schloss Hofen am Bodensee TELEMEDIZIN – Der Trend in der Gesundheitsversorgung Eine gemeinsame Veranstaltung der Vorarlberger und…

Enquete anlässlich der Verabschiedung vom  em. Univ.-Prof. Dr. Noack PhD

Enquete anlässlich der Verabschiedung vom em. Univ.-Prof. Dr. Noack PhD

++++ Abgesagt++++ Wegen zu geringer Teilnehmerzahl muss die Veranstaltung leider abgesagt werden   Die Vorarlberger Gesellschaft für Public Health und Schloss Hofen laden zu einer Enquete zum Thema “Vision Gesundheitssystem Vorarlberg 2020” ein. Dabei wird…

Wintertagung 2016

Wintertagung 2016

— 15.-16.01.2016 in Bregenz am Bodensee — Wintertagung der Public Health Gesellschaften von 15.-16.01.2016 in Bregenz am Bodensee SPANNUNGSFELD KRANKENVERSICHERUNG, KRANKENVERSORGUNG, GESUNDHEITSWESEN Eine gemeinsame Veranstaltung der Vorarlberger und der Österreichischen Gesellschaft für Public Health. Keynotespeaker:…

Nationale Demenzstrategie 2014-2017 der Schweiz

Nationale Demenzstrategie 2014-2017 der Schweiz

In der Schweiz leben heute rund 110‘000 Menschen mit einer Demenzerkrankung. Demenzkranke Menschen erleben einschneidende Veränderungen in ihrer Lebensgestaltung und ihren sozialen Beziehungen: Im Krankheitsverlauf wird die selbständige Lebensführung zunehmend eingeschränkt und die Betreuungsbedürftigkeit nimmt…